Am Sonntag feierte eines unserer Gründungsmitglieder, August Weissteiner, Weber seinen 90. Geburtstag. Eine Gruppe der Musikkapelle überraschte ihn mit einem Ständchen.

Am Sonntag feierte eines unserer Gründungsmitglieder, August Weissteiner, Weber seinen 90. Geburtstag. Eine Gruppe der Musikkapelle überraschte ihn mit einem Ständchen.
Paul Gasser, der Chronist, schreibt: „Die Krise schlägt voll zu, 16 Musikanten bilden die Musikkapelle Pfunders, aber sie spielen tapfer weiter.“
Beim Bezirksmusikfest erspielt die Musikkapelle einen ersten Rang.
Fahnenweihe. Die Musikkapelle Pfunders hat keine eigene Fahnenpatin, ihre ‚Patin’ ist die Dorfgemeinschaft.
Die Musikkapelle wechselt vom Bezirk Brixen zum Bezirk Pustertal.
In der Nacht verunglückt der Musikkamerad Josef Ebner auf der Talstraße beim „Schwarzbrunn“.
Segnung des neuen Probelokals.
40-Jahr-Feier der Musikkapelle Pfunders. Aus diesem Anlass erscheint eine Broschüre, die die Chronik der Musikkapelle und des Dorfes (Lawinenunglücke) ausführlich behandelt. Sie wurde von Toni Weissteiner (Dorfer Tondl) zusammengestellt.
Mitgestaltung der Feiern „1000 Jahre Vintl“ bei verschiedenen Anlässen im Dorf und im Hauptort der Gemeinde.
Vier junge Pfunderer verunglücken in der Nähe der Schmansner Brücke, davon zwei Musikkameraden: Armin Weissteiner (Hofer) und Ebner Ewald (Jägerheim).
Gemeinsames Frühjahrskonzert mit der Musikkapelle Vogling/Siegsdorf in Siegsdorf.
Treffen von Böhmischen Besetzungen von Musikkapellen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der „Böhmischen der Musikkapelle Pfunders“.
Fahrt nach Siegsdorf zur Feier „30 Jahre Freundschaft“ zwischen Siegsdorf und Pfunders.
Der junge Musikant Stefan Leitner verunglückt tödlich beim Schilaufen auf dem Gitschberg.
Konzert im Innsbrucker Hofgarten.
50-jähriges Gründungsjubiläum der Musikkapelle.
Gasser Jakob, der Gründer unserer Musikkapelle, langjähriger Obmann, Musikant und Ehrenmitglied ist tod. Die Musikkapelle begleitet ihn auf seinem letzten Weg.
Die Musikkapelle versucht sich mit einer anderen Art des Musikfestes: Um elf beginnt eine Live-Übertragung vom Siegsdorferplatz des Senders Bozen. Die Sendung ‚Sender Bozen Unterwegs’ gestalten die Musikkapelle, die Böhmische, die Tanzlmusik und der Frauen- und Männerchor von Pfunders mit.
Florian Leitner übergibt beim Zäzilienkonzert den Taktstock offiziell an seinen Nachfolger Norbert Gasser, der durch den zweiten Teil des Konzerts führt. Wir sind damit in der glücklichen Lage, einen jungen (bei der Taktstockübergabe erst 20 Jahre) fähigen Pfunderer an der Spitze zu haben, er führt die Kapelle mit viel Schwung und ‘Taktgefühl’.
Die Kapelle emanzipiert sich: Karin Mayr wird zur ersten Obfrau der MK Pfunders gewählt, sie ist auch die erste Obfrau des Bezirks Bruneck.
Die Obfrau treibt die Trachtenerneuerung voran: beim Zäzilienkonzert können die Musikantinnen das erste Mal mit Joppe ausrücken. Diese Joppen sind erst der erste Teil einer schrittweisen Erneuerung unserer Trachten und sie betonen nicht nur die guten Figuren unserer Marketenderinnen und Musikantinnen, sie halten sie auch noch warm (es sind schließlich unsere Besten Teile).
Bei der Vollversammlung der Raika Vintl spielt die neue, junge Pfunderer Böhmische zum ersten Mal in neuer Besetzung. Nachdem mehrere Mitglieder schweren Herzens die alte Böhmische verlassen hatten, war sie spielunfähig geworden. Doch die Jungen ließen sich nicht lumpen und sprangen sofort in die Lücke…
Die Musikkapelle Vogling-Siegsdorf feiert in diesen Tagen ihr 150-jähriges Bestehen mit einem grossen Zeltfest und einwöchigem Festprogramm, natürlich ist die Pfunderer Musikkapelle zum Gratulieren dabei.
Wir sind Weltmeister! Zurecht stolz sind wir auf unseren Schlagzeuger Gasser Joachim. Er hatte sich für die Teilnahme an der WM der Handwerker in Japan qualifiziert und es dort bis zum Vizeweltmeister der Maler geschafft! Die komplette Besetzung der Kapelle überrascht ihn bei der Rückkehr beim offiziellen Empfang in Bozen, wo wir unter Einsatz von Mensch und Material nur knapp einer drohenden Blechlawine entkommen. (Das neue Logo der
Auch die Musikanten können nun mit der neuen Tracht auftreten. Damit ist die Trachtenerneuerung, die von Obfrau Karin in die Wege geleitet wurde, vorläufig abgeschlossen.
Das dreitägige Zeltfest beginnt; die Schützen feiern ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum und organisieren in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle Ihr Jubelfest, wobei auch der große österreichische Zapfenstreich von der MK Pfunders aufgeführt wird.
Nun ist es endlich soweit: das 15 Jahre alte Projekt zum Neubau des Vereinshauses bekommt langsam Hand und Fuß. Die Kapelle wird dabei auch ein neues Probelokal erhalten und beginnt vorausschauend mit eigenen Planungen und Vorbereitungen…
Beim Zäzilienkonzert tritt zum ersten Mal die Jugendkapelle Pfunders unter der Leitung von Viktoria Mayr auf.
Die Musikkapelle zieht im März aus dem alten Probelokal aus, da durch die Bauarbeiten am Neubau des Vereinshauses das Lokal unbrauchbar wurde. Nach der Notunterkunft im Saal der Feuerwehrhalle konnte man am 31. August ins neue Probelokal einziehen.
Die Vollversammlung ernennt Alois Leitner, Pircha Lois, zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Pfunders
Am 11. September kommt unser Musikkamerad Philipp Huber bei einem tragischen Unfall ums Leben.
Die Musikkapelle hat das 70ste Gründungsjubiläum. Aber wegen Corona ist an Feste und Feiern nicht zu denken. So gab es 2020 und 2021 kein Cäzilienkonzert und die Tätigkeit beschränkte sich auf wenige Autritte. Zum Jubiläum gab die Musikkapelle aber eine Zeitschrift heraus.
Beim Cäcilienkonzert traten die Musikanten in den neuen Joppen auf, welche im letzten Jahr erneuert wurden. Die Vertreter des Verbandes Südtiroler Musikkapellen, Josef Unterfrauner und Hannes Zingerle überreichten Herbert Weissteiner das Verdienstzeichen in Silber für 10 Jahre Obmann und Norbert Gasser das Verdienstzeichen in Gold für 20 Jahre Kapellmeister der Musikkapelle Pfunders.
Am 07. Juli findet wieder der Almsegen auf der Gruipa Alm “Zi Gruipa” statt, welcher von der Pfundra Bäuerinnnenorganisation veranstaltet wird. Der Almsegen wird von der Pfundra Böhmischen musikalisch umrahmt.